Von feucht & muffig zu trocken & frisch – mit idelia®

Jetzt entdecken!

Luftentfeuchter

Feuchtigkeit in der Wohnung kann schnell zu einem Problem werden. Ist die Luft zu feucht, sorgt das auf Dauer für Schimmel und Bakterien, die man nicht haben möchte – denn die gedeihen wunderbar in feuchtem Klima. Die Lösung? Die kleinen, aber feinen Luftentfeuchter von idelia®.

Schneller Versand

Versandkostenfrei ab 29€ innerhalb Deutschlands

Premium Kundenservice

Wir unterstützen bei jedem Anliegen und sind immer für dich da

Sichere & schnelle Zahlung

Wir bieten alle üblichen Zahlungsmethoden an und sorgen für eine sichere & schnelle Zahlung

idelia® - Die perfekte Lösung gegen zu hohe Luftfeuchtigkeit!

Gesundheit

Luftentfeuchter können helfen, überschüssige Feuchtigkeit zu reduzieren und die Raumhygiene zu unterstützen. Eine kontrollierte Luftfeuchtigkeit schafft weniger günstige Bedingungen für Schimmel und Hausstaubmilben. Zudem können sie unangenehme Gerüche verringern und das Raumklima angenehmer machen. Empfindliche Personen könnten von diesen Effekten profitieren.

Effizienz

Luftentfeuchter bieten eine langanhaltende Feuchtigkeitsabsorption, sodass der Luftentfeuchter über längere Zeit effizient arbeiten kann, ohne häufiges Nachfüllen erforderlich zu machen. Sie funktionieren ohne Strom und lassen sich schnell und einfach austauschen, was eine kontinuierliche und unkomplizierte Feuchtigkeitskontrolle gewährleistet.

Prävention

Durch die Absorption überschüssiger Feuchtigkeit schützen die Nachfüllpacks Ihre Wände, Möbel und Böden vor Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbildung. So wird die Entstehung von unangenehmen Gerüchen vermieden und gleichzeitig die langfristige Werterhaltung Ihrer Räume durch eine konstante Feuchtigkeitsregulierung gesichert.

Vorher / Nachher

Die Wirkung und Vorteile vom idelia® Luftentfeuchter in einem Bild erklärt.

Vorher

Nachher

Ziehen

Über 100.000 glückliche Kunden

Caroline, Rezension aus Deutschland vom 19. Dezember 2024

Wie erwartet

Funktioniert und entspricht den Erwartungen. Bin zufrieden

Kathrin R., Rezension aus Deutschland vom 5. Dezember 2024

Erfüllt seinen Zweck

Die nachfüllsäckchen machen das was sie machen sollen: die Feuchtigkeit aufsaugen!

Patricia T., Rezension aus Deutschland vom 21. November 2024

Gute Feuchtigkeitsfänger

Hatte Probleme mit Schimmel und Feuchtigkeit, seitdem nicht mehr

Dirk S., Rezension aus Deutschland vom 14. Oktober 2024

Luftentfeuchter für kleine Räume

Schnelle Lieferung, ordentlich verpackt und Produkt entspricht der Beschreibung.

FAQ

Häufig gestellte Fragen & Antworten

Wie funktioniert ein Luftentfeuchter?

Ein Luftentfeuchter reduziert die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen und verhindert damit Probleme wie Schimmelbildung oder muffige Gerüche. Die Funktionsweise von Luftentfeuchtern unterscheidet sich je nach Modell: Die häufigste Variante ist der kondensierende Luftentfeuchter, der die feuchte Luft ansaugt, abkühlt und das kondensierte Wasser in einem Behälter sammelt. Eine weitere Technologie ist der Adsorptionsentfeuchter, der mithilfe eines Trockenmittels Feuchtigkeit aufnimmt und regelmäßig regeneriert wird. Aber: Oft sind solche Geräte teuer, aufwendig zu betreiben und sie gehen mit einer hohen Stromkostenrechnung einher. Wir bieten Dir die stromlose Alternative: Luftentfeuchter mit Granulat. Das Granulat bindet Wasser aus der Luft und sammelt es in einer Auffangschale. Diese Methode ist ideal für Räume wie das Schlafzimmer, das Badezimmer oder zum Beispiel auch Schränke. Mit einem unserer Entfeuchter können bis zu 40 m² abgedeckt werden. Und: Bei idelia® kommt alles ganz ohne Strom aus.

In diesen Zimmern solltest Du nicht auf einen Raumentfeuchter verzichten!

Ein Entfeuchter ist in vielen Wohnbereichen nützlich, aber natürlich besonders dort, wo sich Feuchtigkeit stauen kann. Im Schlafzimmer sorgt er für ein angenehmes Raumklima und beugt Kondensation an Fenstern vor. Da zu viel Feuchtigkeit den Schlafkomfort beeinträchtigen und sogar Schimmel begünstigen kann, sollte man in diesem Raum auch besonders auf ein gutes Klima achten. Immerhin verbringen die meisten von uns im Schnitt etwa 8 Stunden am Stück hier – ohne zu lüften. Auch im Keller herrscht oft eine hohe Luftfeuchtigkeit, da kalte Wände Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft aufnehmen. Ein Luftentfeuchter im Keller kann schnelle Abhilfe schaffen, wenn muffige Gerüche ihr Unwesen treiben oder wertvolle Gegenstände oder Möbel geschützt werden müssen. Und selbstverständlich ist nicht zuletzt im Badezimmer ein Luftentfeuchter sinnvoll – besonders, wenn kein Fenster vorhanden ist. Durch das tägliche Duschen oder Baden entsteht viel Feuchtigkeit, die sich ohne ausreichende Belüftung an Wänden und Fugen absetzen kann. Kurz gesagt: Ein Entfeuchter ist überall dort sinnvoll, wo Du viel Feuchtigkeit feststellst.

Wo stelle ich den Luftentfeuchter auf, um die besten Ergebnisse zu erzielen?

Die richtige Platzierung eines Entfeuchters ist natürlich entscheidend für seine Effektivität. Grundsätzlich sollte das Gerät in der Mitte des Raumes oder nahe der Hauptfeuchtigkeitsquelle stehen – also zum Beispiel an Fenstern, bei denen Du am Morgen am meisten Feuchtigkeit festgestellt hast. Im Badezimmer sollte er dort platziert werden, wo sich Dampf am stärksten sammelt – meist also in der Nähe von Dusche oder Badewanne. Wenn Du keine Hauptfeuchtigkeitsquelle feststellen kannst, und (zum Beispiel im Keller) einfach die Raumluft sehr feucht ist, platziere den Raumentfeuchter einfach mittig im Zimmer. Selbsterklärend, aber erwähnenswert: Der Behälter des Luftentfeuchters sollte regelmäßig geleert werden und ab und zu solltest Du ihn auch mal sauber machen – nicht, dass Du am Ende im Entfeuchter selbst noch Schimmel hast oder der Behälter gar überläuft!

Luftentfeuchter ohne Strom: Unsere alternative Lösung

Ein Entfeuchter ohne Strom wie der von idelia®  ist eine umweltfreundliche und flexible Lösung zur Reduzierung der Luftfeuchtigkeit. Wir setzen dafür Granulat in unseren Entfeuchtern ein, das Feuchtigkeit aus der Luft aufnimmt und in einem Auffangbehälter sammelt. Ein großes Schloss mit feuchtem Gemäuer kann man damit natürlich nicht entfeuchten – aber in kleinen Räumen wie Schlafzimmern, Badezimmern, Schränken oder Wohnmobilen sind unsere kleinen Entfeuchter unschlagbar: Sie messen gerade mal 13 × 13 × 11,4 cm. Ein großer Vorteil dieser stromlosen Luftentfeuchter ist der geräuschlose Betrieb und die einfache Handhabung – es sind weder Kabel noch Steckdosen erforderlich. Im Vergleich zu elektrischen Raumentfeuchtern bieten Granulat-Modelle eine gute Lösung für den alltäglichen Einsatz! Und natürlich bekommst Du bei uns auch Nachfüllpacks – so ist es auch noch so umweltfreundlich wie möglich.

Schnell handeln: In diesen Fällen brauchst Du einen Raumentfeuchter…

Viele Menschen bemerken zu spät, dass die Luftfeuchtigkeit in ihren Räumen zu hoch ist. Typische Anzeichen sind beschlagene Fenster, ein muffiger Geruch oder sogar sichtbarer Schimmel an Wänden und Möbeln – oft leider an Stellen mit schlechter Luftzirkulation wie hinter Schränken, sodass man es nicht auf Anhieb sieht. Auch feuchte Kleidung in den Schränken oder Stockflecken auf Tapeten sind ein Hinweis darauf, dass ein Luftentfeuchter helfen kann. Besonders in schlecht belüfteten Räumen, Kellern oder Neubauten kann sich Feuchtigkeit schnell ansammeln. Falls bei Dir keines dieser Anzeichen zutrifft, Du aber oft Atemwegsprobleme hast oder Dich in bestimmten Räumen unwohl fühlst, solltest Du ebenfalls über den Einsatz eines Entfeuchters nachdenken. Kleiner Zusatztipp: Ein Hygrometer hilft Dir, die Luftfeuchtigkeit ganz genau zu messen – Werte über 60 % gelten als kritisch.

… und so lange solltest Du ihn mindestens aufstellen

Klar: Wir können Dir keine Angaben machen, die immer und für jeden Anwendungsfall gelten. Denn abhängig von der Größe Deines Raumes und der Schwere des Feuchtigkeitsproblems variiert natürlich auch die Dauer der Anwendung. In Kellern zum Beispiel kann es durchaus Sinn ergeben, einen Granulat-Luftentfeuchter dauerhaft arbeiten zu lassen, denn hier ist die Feuchtigkeit meist recht penetrant und kein zeitweises Problem. Das Gleiche gilt für das Badezimmer! Und ansonsten? Empfehlen wir die Verwendung eines Hygrometers. Es zeigt Dir die Luftfeuchtigkeit an und Du kannst dadurch gut einschätzen, wann Du das Granulat nachfüllen musst und ob ein einzelner Entfeuchter ausreicht. Nachfüllen solltest Du das Calcium-Chlorid je nach Luftfeuchtigkeit alle 6–8 Wochen bei normalen Werten und alle 2–4 in sehr feuchten Räumen. In unseren Sparbundles erhältst Du willkommene Rabatte auf die Nachfüllbeutel.

Möchtest Du noch mehr wissen? Schau mal bei unserem Artikel über die interessantesten FAQs vorbei – hier wirst Du vermutlich alles an Infos finden, was Du suchst.